Besser, man riskiert, einen Schuldigen zu retten, als einen Unschuldigen zu verurteilen

Besser, man riskiert, einen Schuldigen zu retten, als einen Unschuldigen zu verurteilen
Besser, man riskiert, einen Schuldigen zu retten, als einen Unschuldigen zu verurteilen
 
Dieser Satz aus der Erzählung »Zadig« des französischen Dichters und Philosophen Voltaire (1696-1778; im französischen Original: Il vaut mieux hasarder de sauver un coupable que de condamner un innocent ) zeigt dessen unerbittliche Haltung Justizverbrechen gegenüber, die ihm schon zu Lebzeiten den Beinamen eines Freundes der Unglücklichen einbrachte. Der Ausspruch wird zitiert, wenn gesagt werden soll, dass Zweifel an der Schuld eines Angeklagten nicht zu beheben sind und es deswegen besser ist, ihn freizusprechen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Club Voltaire — ist ein vor allem in Deutschland benutzter Name für verschiedene linksalternative kulturelle Einrichtungen, die untereinander keine organisatorische Verbindung aufweisen. Eine der gemeinsamen Maximen ist die Meinungsfreiheit. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Amnestie — die Großmut des Staats jenen übeltätern gegenüber, deren Bestrafung zu kostspielig wäre. «Ambrose Bierce» * Besser, man riskiert, einen Schuldigen zu retten, als einen Unschuldigen zu verurteilen. «Voltaire, Zadig» …   Zitate - Herkunft und Themen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”